Umgang mit Angst nach dem Schlaganfall: Methoden und Behandlungen

ältere Frau, die aus dem Fenster schaut, in Gedanken versunken, weil sie nach einem Schlaganfall Angst hat

Ein Schlaganfall kann eine Reihe von verschiedenen körperlichen und emotionalen Auswirkungen haben. Angstzustände gehören zu den häufigsten emotionalen Problemen nach einem Schlaganfall.

Die Bewältigung der Angst nach einem Schlaganfall kann schwierig sein. Deshalb wird der heutige Artikel Ihnen die verschiedenen Optionen zum Umgang mit Angstgefühlen vorstellen. Diese Optionen umfassen sowohl Medikamente als auch natürliche Alternativen.

Verständnis der schlaganfallbedingten Angst

Angst ist eine körperliche und psychische Reaktion auf eine beängstigende Situation. Sie kann neben verschiedenen physiologischen Effekten ständige Gefühle von Furcht, Sorge oder Unbehagen verursachen.

Nach einem Schlaganfall können Sie Angst hinsichtlich Ihrer Gesundheit erleben. Tatsächlich hat eine neue Studie ergeben, dass 25 % aller Schlaganfallpatienten an mäßigen bis schweren Angstzuständen leiden. Diese Angst kann zwischen zwei und acht Wochen nach einem Schlaganfall auftreten.

Zu den häufigsten Sorgen von Schlaganfallpatienten gehören:

  • einen weiteren Schlaganfall oder eine vorübergehende Durchblutungsstörung zu haben, insbesondere in der Öffentlichkeit oder im Schlaf,
  • nicht in der Lage zu sein, während eines Notfalls zu kommunizieren,
  • sich in gesellschaftlichen Situationen zu schämen,
  • nicht Auto fahren zu können,
  • sich Sorgen zu machen, dass es nie besser wird.

Die meisten dieser Ängste sind verständlich und sogar normal und gesund. Wenn die Angst jedoch anhält und überwältigend wird, leiden Sie eventuell an einer Angststörung.

Identifizierung von schlaganfallbedingten Angststörungen

Angststörungen verursachen mehr als nur ein ständiges Gefühl der Sorge.

Stattdessen unterscheidet Angststörungen sich von normaler Angst durch ihre Intensität. Jeder fühlt sich mitunter nervös, aber für eine Person mit einer schlaganfallbedingten Angststörung fühlt sich diese Nervosität überwältigend an. Es kann die betroffene Person sogar davon abhalten, Dinge zu tun, die sie liebt.

Andere Anzeichen dafür, dass Sie eine Angststörung haben könnten, sind:

  • Gereiztheit,
  • Konzentrationsschwierigkeiten,
  • ständige Müdigkeit und Schlafprobleme,
  • ständige Gedanken über die Dinge, die Sie beunruhigen,
  • ständige Gefühle drohender Gefahr, mit körperlichen Empfindungen wie Unruhe und schneller Herzfrequenz.

Die meisten schlaganfallbedingten Angststörungen werden durch psychologische und biologische Veränderungen im Gehirn verursacht. Dies bedeutet, dass sie möglicherweise komplexere Behandlungsansätze erfordern.

Umgang mit Angst nach dem Schlaganfall

Der erste Schritt, den Sie unternehmen können, um Ihre Angst nach einem Schlaganfall besser zu bewältigen, ist, sich besser zu informieren. Wenn Sie mit einem Arzt oder Psychologen über Ihre Gefühle sprechen, können Sie Unsicherheiten beseitigen und wieder ein Gefühl der Kontrolle erlangen.

Darüber hinaus gibt es einige spezifischere Methoden zur Bewältigung von Angst, die wir uns im Folgenden ansehen werden:

1. Achtsamkeit

Eine der besten Möglichkeiten, mit der schlaganfallbedingten Angst umzugehen, ist die Übung einer als Achtsamkeit bekannten Technik.

Achtsamkeit bedeutet einfach, sich auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren. Dies hilft Ihnen, damit aufzuhören, über das nachzudenken, was die Zukunft bringen mag, was oft eine Quelle von Angst ist.

Für Achtsamkeitsübungen ist es hilfreich, einen Fixpunkt zu haben, der Ihre Aufmerksamkeit auf Ihren Körper lenkt. Für die meisten Menschen ist dieser Fixpunkt der Atem. Wenn man sich auf den eigenen Atem konzentriert, ist es viel schwieriger, dass Gedanken und Sorgen sich einschleichen.

Um sich auf Ihren Atem zu konzentrieren, schließen Sie die Augen und atmen Sie langsam ein. Stellen Sie sich vor, wie die Luft durch Ihre Nase einströmt, Ihre Lungen füllt und Ihren Bauch ausdehnt. Beim Ausatmen stellen Sie sich dann vor, wie die Luft auf die gleiche Weise ausströmt.

Sobald Sie dies ein paar Mal getan haben, versuchen Sie, Ihr Bewusstsein zu erweitern, um die Empfindungen, die Sie fühlen, zur Kenntnis zu nehmen. Welche Geräusche hören Sie? Wie fühlen sich Ihre Füße auf dem Boden an? Welche Emotionen fühlen Sie?

Während Ihrer Zeit der Achtsamkeit können Sie zudem eine progressive Muskelentspannung durchführen, um das Bewusstsein für Ihren Körper zu erhöhen und Muskelverspannungen zu reduzieren, die sich oft durch die Angst aufbauen. Die progressive Muskelentspannung beinhaltet eine allmähliche Anspannung von Muskelgruppen, gefolgt von einer Entspannung.

Beginnen Sie mit den Füßen, rollen Sie Ihre Zehen ein, halten Sie sie einige Sekunden lang fest, und entspannen Sie sie dann. Gehen Sie zu den Knöcheln über, beugen Sie sie nach oben, spannen Sie sie an und entspannen Sie sie dann wieder. Arbeiten Sie sich weiter den Körper nach oben, bis Sie den Kopf erreichen. Nach der Übung sollten sich Ihre Muskeln entspannter anfühlen, und Sie werden Zeit damit verbracht haben, ein größeres Bewusstsein für jeden Bereich Ihres Körpers aufzubauen.

Versuchen Sie, auf diese Weise mindestens fünf Minuten pro Tag präsent zu sein. Wenn Sie Schwierigkeiten mit der selbständigen Durchführung von Achtsamkeitsübungen haben, gibt es verschiedene Apps und Videos im Internet, die Ihnen helfen können, auf Ihren Atem zu achten, und Sie durch die progressive Muskelentspannung begleiten. Sie sollten bemerken, dass Ihre Angst umso mehr abnimmt, je mehr Sie üben.

2. Kognitive Verhaltenstherapie

Wenn Achtsamkeitsübungen zu schwierig sind, kann eine kognitive Verhaltenstherapie Ihnen helfen, mit Ihrer Angst umzugehen.

Die kognitive Verhaltenstherapie ist die wissenschaftlich am meisten verifizierte Behandlung von Angststörungen. Tatsächlich gibt es über 1000 Studien an 10000 Patienten, die ihre Wirksamkeit belegen. Sie wurde sukzessiv bei einer Vielzahl von Erkrankungen einschließlich dem Schlaganfall eingesetzt.

Die kognitive Verhaltenstherapie basiert auf drei Kernprinzipien:

  • Überzeugungen erzeugen Gefühle,
  • Die Gefühle bestimmen das Verhalten,
  • das Verhalten bekräftigt die Überzeugungen.

Daher konzentrieren sich die meisten kognitiven Verhaltenstherapien darauf, ungesunde Denkmuster aufzudecken, um an die Wurzel der Angst zu gelangen.

Wenn Sie beispielsweise nach einem Schlaganfall an einer Angststörung leiden, kann Ihnen die kognitive Verhaltenstherapie dabei helfen, die Gedanken zu identifizieren, die Ihre Angst anheizen. Anschließend wird der Therapeut Ihnen hilfreiche Techniken beibringen, damit diese Gedanken Sie nicht länger überwältigen.

Er/sie kann Ihnen zudem effektive Wege zeigen, um sich von Ihrer Angst abzulenken. Wenn Sie also Schwierigkeiten haben, gute Methoden zur Bewältigung von Angstzuständen zu finden, sollten Sie versuchen, mit einem kognitiven Verhaltenstherapeuten zu sprechen.

Zu den möglicherweise vorgeschlagenen Bewältigungsstrategien gehören:

  • Sport und Bewegung,
  • Zeit im Freien/in der Natur,
  • Tagebuchschreiben,
  • Yoga,
  • Musikhören,
  • eine tägliche Pause für persönliche Freizeit.

3. Medikamente

Mitunter wird Ihre schlaganfallbedingte Angst durch Schäden an den Teilen des Gehirns verursacht, die Ihre Emotionen steuern. In diesen Fällen können Medikamente von Vorteil sein.

Zu den am häufigsten für schlaganfallbedingte Angstzustände verschriebenen Medikamenten gehören:

  • Benzodiazepine, die die Angst direkt behandeln,
  • Buspiron,
  • Antihistaminika wie Hydroxyzin.

Diese Medikamente werden in der Regel nur kurzfristig eingesetzt. Zum Beispiel können sie helfen, die Angst einer Person unter Kontrolle zu bekommen, wenn diese schwerwiegend ist. Sie eignen sich jedoch nicht für die längere Anwendung, da ihre Wirksamkeit relativ schnell nachlässt.

Sie können zudem gefährliche Entzugserscheinungen verursachen, die eine Abhängigkeit fördern. Darüber hinaus kann eine langfristige Anwendung die Genesung sogar beeinträchtigen.

Stattdessen bevorzugen Ärzte zur Behandlung chronischer Angst verschreibungspflichtige Antidepressiva wie Venlafaxin.

Da die Angstmedikamente sehr stark sind, sollten sie nur verwendet werden, wenn natürliche Alternativen nicht wirksam sind. Vor dem Beginn der Anwendung, Änderung der Dosierung oder Absetzen der Angstmedikamente sollten Sie Ihren Arzt konsultieren.

4. Ernährungsänderungen

Schließlich können bestimmte Lebensmittel die Angst verstärken. Daher kann eine Änderung Ihrer Ernährung helfen, Ihre schlaganfallbedingte Angst zu reduzieren oder sogar ganz zu beseitigen.

Zu den häufigsten angstlösenden Lebensmitteln gehören zuckerhaltige Lebensmittel sowie:

  • verarbeitete Lebensmittel,
  • Gluten (Weizen, Gerste, Roggen),
  • Koffein,
  • Milchprodukte,
  • Alkohol.

Allerdings werden nicht alle diese Lebensmittel unbedingt bei Ihnen Angst auslösen. Es ist möglich, dass Sie eine Unverträglichkeit gegenüber einigen dieser Lebensmittel haben. Die beste Methode, um festzustellen, welche Lebensmittel Sie negativ beeinflussen, ist eine Eliminationsdiät.

Eine Eliminationsdiät beinhaltet das Entfernen aller möglichen auslösenden Lebensmittel aus Ihrer Ernährung. Wenn Sie alle diese Lebensmittel ein paar Wochen lang gemieden haben, können Sie sie der Reihe nach wieder hinzufügen.

Wenn Ihre Angst beispielsweise nach der Eliminierung von Gluten abklingt, aber zurückkehrt, wenn Sie Gluten wieder hinzufügen, sollten Sie von nun an eine glutenfreie Diät einhalten. Es verschlimmert wahrscheinlich Ihre Angst.

Schauen Sie sich unsere Liste der besten Lebensmittel zur Schlaganfallrehabilitation an, um Ideen für Lebensmittel zu erhalten, die Ihre Angst nicht auslösen werden.

Behandlung der schlaganfallbedingten Angst

Angst ist eine häufige emotionale Folge eines Schlaganfalls. Tatsächlich erleben die meisten Patienten nach ihrem Schlaganfall Gefühle von Angst und Sorge. Wenn diese Gefühle jedoch wochenlang anhalten und Ihren Alltag beeinflussen, kann es sein, dass Sie eine Angststörung entwickelt haben.

Die beste Behandlung für Angststörungen beinhaltet in der Regel eine Kombination aus Achtsamkeitsübungen, kognitiver Therapie und Ernährungsumstellungen. Medikamente können in schweren Fällen notwendig sein. Wir hoffen, dass dieser Leitfaden zur Bewältigung der schlaganfallbedingten Angst Ihnen hilft, Ruhe und Frieden zu finden.

Lernen Sie weiter: Laden Sie kostenlose Reha-Übungshandbücher herunter

Ganzkörperübungen für Schlaganfallpatienten

Holen Sie sich unser kostenloses, illustriertes E-Buch mit dem Titel „Ganzkörperübungen für Schlaganfallpatienten“, indem Sie sich unten anmelden!

Es enthält 25 Seiten mit illustrierten Rehaübungen, die Sie zu Hause durchführen können.

Wir senden Ihnen zudem weitere Tipps zur Genesung nach einem Schlaganfall. Sie können sich jederzeit abmelden.

Möchten Sie mehr zum Thema Schlaganfallrehabilitation lesen? Schauen Sie sich die anderen Artikel des Flint Rehab-Blogs an.

Tools zur Wiederherstellung von Schlaganfällen:

Ganzkörperübungen für Schlaganfallpatienten

Haben Sie diese 25 Seiten voller Reha-Übungen?

Holen Sie sich eine kostenlose Kopie unseres E-Buchs mit Übungen zur Schlaganfallrehabilitation, die Sie zu Hause durchführen können. Klicken Sie hier, um sofort Zugriff zu erhalten.